Gegen-Spam.EU

active against spam

Archive for the category “Telefon-Spam”

unterdrueckte Rufnummer

Angebliche eine Umfrage
Anrufer des Institutes RVI..
hat franzoesischen AkzentIst ihnen bekannt…
will die Weinrichtung wissen, ob trocken, halb-trocken …
und ob einem die passenden Glaeser dazu wichtig sind

– so ging es letztes mal auch los, bevor der Reichsgraf von Ingelheim anrief

29.05.13 18:00 unbekannt

06299099880 – gefaelschte Rufnummer

06299099880 – gefaelschte Rufnummer
und auf ein neues – schon wieder
diesmal auf einer ganz anderen Rufnummer
am 23.04.2013 um 10:55 Uhr

wieder ein Thomas Schmidt, genau wie bei den anderen Anrufen auch
wieder war angeblich gestern abend eine Ausspielung im ZDF

Auf Rueckfrage wurde folgendes bestaetigt:
es ist jeden Abend eine Ausspielung im ZDF
Leider kann ich seine Stimme nicht mehr mir den der anderen Anrufe vergleichen.

Was ein tolles Callcenter, indem alle Anrufer Thomas Schmidt heissen

Auf meine erneute Fragen: Jeden Tag sind Ausspielungen im ZDF? – wurde mal wieder sofort aufgelegt.

020186999730 48

02018699973048
020186999730
Anruf um 09:42

Anruferin sagt Sie sei von yourfone.de und habe eine kostenlose Sim-karte fuer mich.
Ich koenne 14 Tage kostenlos in alle Netze telefonieren
Es werden Ausweisdaten, Geburtsdaten, Kontodaten abgefragt
Nachdem das alles geklaert ist moechte die Anruferin das alles auch nich aufnehmen.
Ach ja, man koenne auch 2 Karten erhalten, nur Versand muss bezahlt werden zu je 0,99 Euro.

Die Anruferin stellte sich augenscheinlich mit Ihrem richtigen Namen vor, was fuer das dahinter steckende Callcenter schon sehr ueberraschend ist.

Also alle Daten aufgenommen, mal sehen. Bei der Aufnahme waren es dann 2 * 24 monatesvertraege mit 14 Tagen Widerrufsrecht. Nun ja, da sind irgendwie auch kostenlose 14 Tagen, da der erste Monat frei sein soll.
Angeblich yourfone selbst, laut Recherge im Internet jedoch nur ein Callcenter, wir warten mal die Rufnummernauskunft ab.




072233009832

072233009832 14:14
www.Provea.de
angeblich ist die Deutsche Filiale in HEssen in Niederaula
Unterwaesche
Unterwaesche
fuer Mann und Frau
alles zum Testen
Besteht Interesse an Zeitschriften, Focus…
Die Anruferin hatte einen oesterreichischen Akzent

ruft man zurück, erfolgt eine Ansage, das man in den naechsten Tagen zurueckgerufen wird

——-
IMPRESSUM
Hier finden Sie wichtige Informationen über das Einkaufen bei Tono- eine Marke der Provea SA

Verantwortlich für den Inhalt:
Tono
Eine Marke der Provea SA
Route des Dragons 9
1033 Cheseaux-sur-Lausanne
Schweiz
Handelsregisternr. CH-550-1031995-0
Geschäftsführer: Olivier Izard

Kontakt:
Per E-Mail: E-Mail-Formular
Per Telefon: 01 805 33 11 44 (€ 0,14/Min. Festnetz, max. € 0,42/Min. Mobilfunk)
Montag – Freitag von 8.00 Uhr – 11.45 und 13.00 – 17.00 Uhr

06299099880 – gefaelschte Rufnummer -schon wieder

06299099880 – gefaelschte Rufnummer
schon wieder
heute am 01.03.2013 um 10:35 Uhr
wieder ein Thomas Schmidt, genau wie am 26.02.2013
wieder war angeblich gestern abend eine Ausspielung im ZDF

Auf Rueckfrage wurde folgendes bestaetigt:
es ist jeden Abend eine Ausspielung im ZDF

Dieser Thomas Schmidt klang von er Stimme her komplett anders als der Thomas Schmidt am 26.02
Was ein tolles Callcenter, indem alle Anrufer Thomas Schmidt heissen

Auf den “Hinweis”, das bereits vor 3 Tagen hier angerufen wurde, wurde die Verbindung sofort getrennt.
(Richtiger Firmenname: Rodario Medienservice GmbH, Konstanz, Max-Stromeyer-Straße 53a, 78467 Konstanz.
Amtsgericht Freiburg Aktenzeichen: HRB 709561, sind aus Duesseldorf umgezogen)

Wir haben Sie. Hier liegen inzwischen die Ermittlungsergebnisse vor, es sind – Stand heute – mind 5 Firmen festgestellt, der offensichtliche “Hauptauftraggeber” ist schon seit mnd 09-2009 mit dieser MAsche aktiv. Strafermittlungsbehoerden wenden Sich bitte per Fax an die 030-201798-55.

06299099880 – gefaelschte Rufnummer

26.Feb 12:57 06299099880
und

mal wieder ein ganz einfallsreicher Abzocker
ist Frau XX da,
nein ist nicht
sind Sie der Ehemann
ja
gestern in einer Ausspielung im ZDF seien 300 Gewinner gezogen worden, man koenne sich jetzt Geld oder Preis auswählen:
Audi oder 30000 Eruo
Reise oder 9000 Euro
Samsung 117 cm Flatscreen oder 3000 Euro
– selbstverstaendlich wurde von jag01 immer das Geld gewaehlt

Damit man in Verbindung bleibe erhalte man zu Herstellungspreis von 53,30 Euro je Halbjahr die Hoerzu
-Anmerkung: das waeren dann 106,60 Euro reiner Herstellungspreis, Regulaere kosten das Jahresabo: Euro 101,40

Hier wird man jedoch zugetextet, angeblich uebernehme die Firma Rodary Medien Service die Kosten fuer das Porto.
So ein Quatsch: ein Einzelheft kostet 1,95 Euro bei 52 Wochen = s.o. 101,40, auch hir Portofrei

In der Kurzzusammenfassung:
Anrufer Thomas Schmidt vom Verlegerburo Springer Burda Verlag
angeblich habe man gestern gewonnen, sei in die Endrunde gekommen
jetzt koenne man sich die Art des Gewinns auswaehlen
Um in Verbindung zu Bleiben erhalte man die Hoerzu fuer 12 Monate zum Preis von 12, das Porta werde vom Rodary Medien Service uebernomen
(Richtiger Firmenname: Rodario Medienservice GmbH, Konstanz, Max-Stromeyer-Straße 53a, 78467 Konstanz.
Amtsgericht Freiburg Aktenzeichen: HRB 709561, sind aus Duesseldorf umgezogen)

Kontonummer und Bankleitzahl waren mal wieder dem Anrufer bekannt
Adresse war dem Anrufer bekannt
Dadurch habe man jetzt einen Reisegutschein im Wert von 1600 Euro gewonnen, er fuer bis zu 6 Personen gelte.

Nach Abgleich dieser Daten solle man kutz auflegen und dann werde man mit der Kontrollabteilung verbunden.
Diese Person nannte sich dann Frau Schmidt und glich alle Daten bezueglich des Hoerzu Abo nochmal ab.

Die Unterlagen sollen binnen 10 bis 14 Tagen hier eintreffen, warten wir es ab!

Hier ein Paar weitere Links zum unserem heutigen Taeter:
Bericht bei ciao.de

bei Echte-Abzocke

arnung der Verbraucherzentrale Niedersachsen

Wir haben Sie. Hier liegen inzwischen die Ermittlungsergebnisse vor, es sind – Stand heute – mind 5 Firmen festgestellt, der offensichtliche “Hauptauftraggeber” ist schon seit mind 09-2009 mit dieser MAsche aktiv. Strafermittlungsbehoerden wenden Sich bitte per Fax an die 030-201798-55.

0215678453 – gefälschte Rufnummer

25.02.13 15:22 0215678453
und mal wieder eine gefälschte Rufnummer
angeblich eine Firma namens DVG
Deutsche Vorteils Gemeinschaft
angeblich spiele man schon laenger mit
es wird gefragt ob man kuendigen wolle

welch ein Schwachsinn

091191950 (echte Rufnummer, jedoch gefaelschte Nutzung)

07.02.13 13:15 091191950
diese Rufnummer gehoert der Polizeiinspektion Ost in Nuernberg
jedoch meldete sich hier ein Callcenter und wollte einen Gewinnspieldienst anbieten
gefaelschte Rufnummer, die Polizei ist bereits informiert
nach Aufsagen seines Standartspruches, ist da Nachname, Vorname – der von hier mit:” Der ist dran” beantwortet worden ist, wurde die Verbindung seitens des Callcenters getrennt.
(Manche Namen sind dann doch ein rotes Tuch)
Das bedeutet im Umhkehrschluss jedoch auch, das dies hier kein Ersttaeter ist, da der hier Angerufene wohl schon auf der Sperrliste steht.

06364489699 – gefaelscht

07.02.13 14:08 06364489699
Angeblich die Datenzentrale Mannheim
im Auftrag der Win Group
Anrufer nannte sich Oliver Lugert
Tatbestand:
Man nehme bereits an einer Gewinnspieleintragung teil, da man die Kuendigung vergessen habe.
Anmerkung hierzu:
Diese Behauptung stellt eine Straftat dar, es wird dem Angerufenen unterstellt man nehme bereits an einer kostenpflichtigen Dienstleistung o.ae. teil, habe jedoch vergessen zu Kuendigen und muesse daher fuer ein weiteres Jahr bezahlen (Kuendigungsmasche)

Zu belangende Taeter sind hier:
der Auftraggeber
das Callcenter
der jeweilige Call-Center-Agent

Auf den hiesigen Hinweis, er mache sich auch pers. Strafbar, entgegenete besagter Herr Oliver Lugert:” Es liegt doch eine Werbe-Einwilligung vor”, jetzt war nicht mehr die Rede von einer bereits bestehenden Teilnahme, siehe da. Er wusste genau was er tut.

Das ist Bandenmaessig, gewerbsmaessiger Betrug
und wer weiss wohin die “Gewinne” dann fliessen

Anrufcomputer 21.Dez 18:15 021154875185

21.Dez 18:15 021154875185
Anruf eines Anrufcomputers, man habe einen Mini gewonnen.
Wieder einmal ist die Rufnummer gefaelscht.

Ich zitiere einmal wieder von den Seiten der Bundesnetzagentur:

“Aufgrund des “Gesetzes zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen” möchte die Bundesnetzagentur betroffene Unternehmen insbesondere auf Folgendes hinweisen.

Das „Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen Vertriebsformen“ trat am 4. August 2009 in Kraft. Durch dieses sogenannte Artikelgesetz wurden Änderungen im Telekommunikationsgesetz (TKG), im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und in der Bürgerlichen Gesetzbuch-Informationspflichten-Verordnung (BGB-InfoV) vorgenommen. Die Bundesnetzagentur kann aufgrund von Beschwerden und eigenen Ermittlungen unerlaubte Werbeanrufe und Werbeanrufe mit Rufnummernunterdrückung insbesondere als Ordnungswidrigkeit verfolgen.

Hinsichtlich der anzuzeigenden Rufnummer ist nach dem Inkrafttreten der gesetzlichen Regelung des § 102 Abs. 2 TKG n.F. (Verbot der Rufnummernunterdrückung bei Werbeanrufen) unter anderem zu beachten, dass nach dieser Vorschrift die Rufnummer des Anrufenden anzuzeigen ist. Dies gilt ohne Ausnahme. Mit dem Anrufenden ist nicht der Auftraggeber des Anrufers gemeint, sondern der faktisch Anrufende. Die im ursprünglichen Gesetzentwurf enthaltene Möglichkeit, die Rufnummer des auftraggebenden Unternehmens aufzusetzen und anzuzeigen, wurde während des Gesetzgebungsverfahrens ausdrücklich verworfen und gestrichen. Bei Verstößen gegen das Verbot der Rufnummernunterdrückung bei Werbeanrufen kann die Bundesnetzagentur Bußgelder bis zu 100.000 Euro verhängen.
Es ist ferner darauf zu achten, dass bei Werbeanrufen gemäß § 102 TKG Abs. 2 n.F. immer eine Rufnummer angezeigt wird, die dem Anrufer durch die Bundesnetzagentur (direkte Zuteilung, § 4 Abs. 2 Nr. 1 Telekommunikations-Nummernverordnung (TNV)) oder durch den Anbieter des Netzzugangs (abgeleitete Zuteilung, § 4 Abs. 2 Nr. 3 TNV) zugeteilt ist. Hinsichtlich der zu übertragenden Rufnummer haben sich die anrufenden Unternehmen (z.B. Call-Center) selbstverständlich an die übrigen gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere § 66j TKG) sowie die Vorgaben der Nummernverwaltung der Bundesnetzagentur (z.B. die Zuteilungsregelungen für Rufnummern für Servicedienste (insbesondere (0)180), entgeltfreie Telefondienste ((0)800) oder Ortsnetzrufnummern) zu halten. Dies wird seitens der Bundesnetzagentur erforderlichenfalls auch überprüft werden.

Das Artikelgesetz hat hinsichtlich der vorliegenden Einwilligung in den Erhalt von Werbeanrufen nochmals klargestellt:

Bei der Durchführung eines Werbeanrufes muss grundsätzlich eine Einwilligung des Angerufenen vorliegen. Dabei muss zwischen Verbrauchern und sonstigen Marktteilnehmern unterschieden werden:

Bei der Durchführung von Telefonwerbung gegenüber Verbrauchern sind unter anderem die Regelungen des § 7 Absatz 2 Nr. 2, 1. Alternative Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) einschlägig. Demnach darf nur mit der vorherigen ausdrücklichen Einwilligung des jeweiligen Verbrauchers Telefonwerbung durchgeführt werden. Werbung ist demnach „jede Äußerung bei der Ausübung eines Handels, Gewerbes, Handwerks oder freien Berufs mit dem Ziel, den Absatz von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich unbeweglicher Sachen, Rechte und Verpflichtungen zu fördern“ (Art. 2 Nr. 1 der EU-Richtline 84/450/EG). Der Verstoß gegen das Verbot unerlaubter Telefonwerbung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro durch die Bundesnetzagentur geahndet werden kann (§ 20 Abs. 1, 2 UWG n.F.). Die Einholung der Einwilligung zu dem Werbeanruf zu Beginn des Telefonats ist unzulässig.

Die Vorschrift nach § 7 Absatz 2 Nr. 2, 2. Alternative UWG bezieht sich auf Werbeanrufe zwischen sonstigen Marktteilnehmern und unter diese Vorschrift fallen Anrufe im rein geschäftlichen Bereich. Hierbei ist lediglich eine zumindest mutmaßliche Einwilligung des Angerufenen in den Erhalt von Werbeanrufen Voraussetzung. An eine mutmaßliche Einwilligung sind insofern geringere Voraussetzungen als an die Einwilligung des Verbrauchers gestellt.

Nach der Rechtsprechung ist es für eine zumindest mutmaßliche Einwilligung erforderlich, dass der Anrufer aufgrund konkreter Umstände, z. B. einer bestehenden Geschäftsbeziehung, ein sachliches Interesse des Anzurufenden am Anruf vermuten kann. Weist der Anruf lediglich eine allgemeine Sachbezogenheit auf, die nahezu immer gegeben sein dürfte, so dass damit die Telefonwerbung fast unbegrenzt möglich wäre, ist von keiner mutmaßlichen Einwilligung auszugehen.

Bei der Frage, ob im konkreten Fall eine mutmaßliche Einwilligung vorliegt, ist stets eine sorgsame und umfassende Einzelfallbetrachtung erforderlich. Hierbei gilt es zu beachten, dass der Anrufer das Risiko einer subjektiven Fehleinschätzung trägt. Zweifel an der Rechtmäßigkeit gehen zu seinen Lasten. Die Bundesnetzagentur empfiehlt daher, sich vor entsprechenden Werbekampagnen juristischen Rat, z. B. bei einem niedergelassenen Rechtsanwalt, einzuholen.”

Zusammengefasst:
Wird eine falsche oder keine Rufnummer angezeigt: 100 000 Euro an die Bundesnetzagentur
Der Verstoß gegen das Verbot unerlaubter Telefonwerbung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, 50000 Euro
und jeder dieser belästigenden Anrufe stellt eine Straftat dar, wegen Noetingung, Nachstellung, Belaestigung, Bedrohung, Ausspionieren der pers. Lebensumstaende und STALKING
Dies gilt nicht nur fuer den Firmenchef/in, sondern auch fuer jede(n) einzelne(n) Call-Center-Agenten/in

Fazit: Lasst es endlich, auch zur Weihnachtszeit ruht er Kampf gegen diese “Verbrechner” nicht

Post Navigation